Entspannung für mehr Bewegung
Auch dein tierischer Begleiter kann im Laufe des Lebens an Verspannungen leiden.
Die Gründe dafür sind sehr individuell:
- Verspannungen aufgrund eingenommener Schonhaltung pathologischen, orthopädischen oder mechanischen Ursprungs
z.B. HD, Gliedmassenfehlstellung, Lordose, Zahnprobleme,
nach Verletzungen, Halsband, Geschirr,...
- Angst
z.B. Gewitter, Feuerwerk, Berührung, Autofahren,...
- Stress
z.B. Ortswechsel, Stadtlärm, ...
- Training und Sport
z.B. Agility, Springreiten, Dressur, Erwartungshaltung
bei Leckerlis, ...


Klassische Massage
Wirkt positiv auf:
- Stoffwechsel (Laktatabbau)
- Durchblutung und Kreislauf
- Bewegungsapparat
- Hautverschieblichkeit (Narben, Gewebeverklebungen)
- Muskeltonus
Energetische Massage
Die klassische Massage als Basis, integriert die energetische Form alle Ebenen des Tieres.
Die Einflüsse aus Jin Shin Shiutsu (Strömen) und der Cranio-Sacral-Technik gibt dem Körper in seiner Ganzheit die Möglichkeit
- Zu „sprechen“ (Körperarbeit)
- Sich neu zu orientieren
- Selbstheilungsprozesse zu aktivieren
- Blockaden zu lösen
Hinweis: ersetzt nicht die Konsultierung eines Tierarztes.